S-Link
Am 10. November 2024 findet die Volksbefragung zum S-Link statt. Die Politik macht die Umsetzung vom Ergebnis der Befragung abhängig. Die GÖD Salzburg hat dabei auch eine Meinung! Die Fakten sprechen für sich.
Am 10. November 2024 findet die Volksbefragung zum "S-Link" statt. Rund 250.000 Berechtigte in drei Salzburger Regionen können ihre Stimme abgeben. Der S-Link ist eines der größten geplanten Verkehrsprojekte der letzten Jahrzehnte. Die neue Lokalbahn sollte künftig die Stadt mit den umliegenden Regionen verbinden und dabei bestehende Bus- und Bahnlinien einbinden.
Bei der Volksbefragung geht es um eine Stimme für oder gegen den Ausbau des öffentlichen Verkehrs.
Um die Abstimmung möglichst faktenorientiert treffen zu können, lud die GÖD Salzburg die Mitglieder des erweiterten Landesvorstandes am 24.10.2024 zu einem Fachvortrag ein.
Herr DI Greinmeister MBA, Projektleiter der Projektgesellschaft Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft mbH erklärte eindrucksvoll in einer Stunde, wie es um die ökologische, rechtliche, technische und betriebswirtschaftliche Machbarkeit des S-Links steht. Wir sagen Danke für die tiefen Einblicke!
„Als Interessensvertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist es uns ein Anliegen, uns für gute Verbindungen im Öffentlichen Verkehr einzusetzen, damit unsere Kolleginnen und Kollegen gute und sinnvolle Verkehrsmöglichkeiten für ihren Arbeitsweg haben. Daher ist es uns wichtig, dass unsere Funktionäre – als Multiplikatoren - eine sachliche fundierte Information zum S-Link erhalten,“ so die GÖD Landesvorsitzende Gertraud Salzmann.
"Wir sind es unserer Zukunft schuldig, wenn wir schon zum S-Link gefragt werden, auch eine Entscheidung im Sinne der Menschen von morgen zu treffen. Dieses überregionale Projekt betrifft die Mobilität so vieler BürgerInnen. Umso wichtiger ist es, dass wir auf die Fachleute hören und zur Abstimmung gehen. Uns als GÖD Salzburg war es daher ein besonderes Anliegen, unserem Bildungsauftrag nachzukommen, Fakten aus erster Hand zu bekommen und unsere Funktionäre bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen", resümiert Thomas Thaler.
Nähere Informationen unter Willkommen - S-LINK.

